CET-2001Q Epoxidharzmörtel für Quarzsensoren
Kurze Beschreibung:
CET-200Q ist ein modifizierter 3-Komponenten-Epoxidmörtel (A: Harz, B: Härter, C: Füllstoff), der speziell für die Installation und Verankerung dynamischer Wägequarzsensoren (WIM-Sensoren) entwickelt wurde. Er füllt den Spalt zwischen der Betonsockelnut und dem Sensor und bietet so stabilen Halt, um einen langfristig stabilen Betrieb des Sensors zu gewährleisten und seine Lebensdauer zu verlängern.
Produktdetail
Produkteinführung
CET-200Q ist ein modifizierter 3-Komponenten-Epoxidmörtel (A: Harz, B: Härter, C: Füllstoff), der speziell für die Installation und Verankerung dynamischer Wägequarzsensoren (WIM-Sensoren) entwickelt wurde. Er füllt den Spalt zwischen der Betonsockelnut und dem Sensor und bietet so stabilen Halt, um einen langfristig stabilen Betrieb des Sensors zu gewährleisten und seine Lebensdauer zu verlängern.
Produktzusammensetzung und Mischungsverhältnis
Komponenten:
Komponente A: Modifiziertes Epoxidharz (2,4 kg/Fass)
Komponente B: Härter (0,9 kg/Fass)
Komponente C: Füllstoff (16,7 kg/Fass)
Mischungsverhältnis:A:B:C = 1:0,33:(5-7) (nach Gewicht), vorverpacktes Gesamtgewicht von 20 kg/Set.
Technische Parameter
Artikel | Spezifikation |
Aushärtezeit (23 °C) | Verarbeitungszeit: 20–30 Minuten; Anfängliche Aushärtung: 6–8 Stunden; Vollständig ausgehärtet: 7 Tage |
Druckfestigkeit | ≥40 MPa (28 Tage, 23℃) |
Biegefestigkeit | ≥16 MPa (28 Tage, 23℃) |
Bindungsstärke | ≥4,5 MPa (mit C45-Beton, 28 Tage) |
Anwendbare Temperatur | 0 °C bis 35 °C (nicht empfohlen über 40 °C) |
Bauvorbereitung
Abmessungen der Grundnut:
Breite ≥ Sensorbreite + 10 mm;
Tiefe ≥ Sensorhöhe + 15 mm.
Behandlung der Grundrille:
Entfernen Sie Staub und Schmutz (verwenden Sie zum Reinigen Druckluft).
Wischen Sie die Nutoberfläche ab, um sicherzustellen, dass sie trocken und ölfrei ist.
Die Nut muss frei von stehendem Wasser oder Feuchtigkeit sein.
Misch- und Konstruktionsschritte
Anmischen des Fugenmörtels:
Die Komponenten A und B mit einem elektrischen Bohrmaschinenrührer 1–2 Minuten lang verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
Fügen Sie Komponente C hinzu und mischen Sie 3 Minuten lang weiter, bis keine Körnchen mehr vorhanden sind.
Verarbeitungszeit: Der gemischte Mörtel muss innerhalb von 15 Minuten gegossen werden.
Gießen und Einbau:
Gießen Sie den Mörtel in die Basisnut und füllen Sie ihn knapp über das Sensorniveau hinaus.
Stellen Sie sicher, dass der Sensor zentriert ist und der Mörtel auf allen Seiten gleichmäßig herausgedrückt ist.
Bei Fugenreparaturen sollte die Fugenhöhe etwas über der Untergrundoberfläche liegen.
Anpassungen von Temperatur und Mischungsverhältnis
Umgebungstemperatur | Empfohlene Verwendung (kg/Charge) |
<10℃ | 3,0 bis 3,3 |
10℃~15℃ | 2,8 bis 3,0 |
15℃~25℃ | 2,4 bis 2,8 |
25℃~35℃ | 1,3 bis 2,3 |
Notiz:
Bei niedrigen Temperaturen (<10 °C) lagern Sie die Materialien vor der Verwendung 24 Stunden lang in einer Umgebung mit 23 °C.
Bei hohen Temperaturen (>30°C) zügig in kleinen Portionen einfüllen.
Aushärtung und Verkehrsfreigabe
Aushärtungsbedingungen: Die Oberflächentrocknung erfolgt nach 24 Stunden und ist schleifbar; die vollständige Aushärtung dauert 7 Tage.
Verkehrsfreigabezeit: Der Mörtel kann 24 Stunden nach dem Aushärten verwendet werden (bei einer Oberflächentemperatur ≥ 20 °C).
Sicherheitsvorkehrungen
Baupersonal muss Handschuhe, Arbeitskleidung und Schutzbrille tragen;
Bei Kontakt mit der Fugenmasse auf die Haut oder in die Augen sofort mit viel Wasser ausspülen und gegebenenfalls einen Arzt aufsuchen;
Lassen Sie nicht ausgehärteten Mörtel in Gewässer oder in den Boden ab.
Sorgen Sie für eine gute Belüftung auf der Baustelle, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
Verpackung und Lagerung
Verpackung:20 kg/Satz (A+B+C);
Lagerung:Kühl, trocken und verschlossen lagern; Haltbarkeit 12 Monate.
Notiz:Testen Sie vor Baubeginn eine kleine Probe, um sicherzustellen, dass das Mischungsverhältnis und die Verarbeitungszeit den Bedingungen vor Ort entsprechen.
Enviko ist seit über 10 Jahren auf Weigh-in-Motion-Systeme spezialisiert. Unsere WIM-Sensoren und andere Produkte genießen in der ITS-Branche hohe Anerkennung.