
In den letzten Jahren hat sich der Transport überladener und übergroßer Güterfahrzeuge zu einem ernsthaften Problem entwickelt, das die Sicherheit im Straßenverkehr im ganzen Land gefährdet. Weigh-In-Motion-Systeme (WIM) sind derzeit die am weitesten verbreitete und effektivste Maßnahme zur Regelung überladener und übergroßer Transporte auf Autobahnen.

Quarzwägesysteme sind international führende Weigh-In-Motion (WIM)-Systeme. Ihr Kernstück ist der Quarzsensor, der aus speziell verarbeiteten Quarzkristallen besteht. Quarzsensoren haben keine mechanischen Teile und sind wartungsfrei. Nach der Installation werden sie in die Fahrbahnoberfläche eingelassen und zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer (kein Ausfall innerhalb von 10 Jahren) und Schutzart IP68 aus.

Hier sind die Merkmale der von Enviko entwickelten Quarzsensoren:
(1) Mit dem Quarzkristall als „Herz“ verfügt der Quarzsensor über eine perfekt lineare Ausgabe, eine konsistente Wiederholbarkeit des Wägeausgangssignals, eine hohe Systemintegration, Wägevorbereitung, einen hohen Automatisierungsgrad, eine stabile und zuverlässige Leistung, die eine genaue Wägestabilität, keine Signaldrift und eine einfache Kalibrierung gewährleistet.
(2) Der Quarzkristall wird durch spezielle Verarbeitung hergestellt und verwendet ein Sensordruck-/Ladungsumwandlungsgerät. Es zeichnet sich durch stabile Arbeitsleistung, vollständig versiegelte Struktur, keine mechanische Bewegung und keinen Verschleiß aus, ist wasserdicht, sanddicht, korrosionsbeständig, langlebig und wartungsfrei.
(3) Die Wiegegenauigkeit des Systems wird durch Bremsen, Beschleunigen, Spurwechsel usw. von Fahrzeugen, die über den Sensor fahren, nicht beeinträchtigt.
(4) Betrugsschutz: Die große freiliegende Fläche von gebogenen Sensoren erleichtert die Bestimmung der Einbauposition. Fahrer können so S-förmige Umwege und Überholmanöver vermeiden. Der Quarzkristallsensor ist sehr klein und bildet nach der Installation eine Einheit mit der Straßenoberfläche. Dadurch ist es für Fahrer schwierig, seine genaue Position genau zu bestimmen und so Betrugsmanöver wie Umwege und Überholmanöver zu vermeiden.
(5) Einfache Installation, minimale Straßenschlitzung (Breite 70 mm, Tiefe 50 mm) und geringe Beschädigung der Straßenstruktur.
(6) Kurze Bauzeit, Verwendung importierter Epoxidharzmaterialien, einmaliges Gießen, 2-3 Stunden Aushärtezeit und durchschnittlich nur ein Arbeitstag zur Fertigstellung des dynamischen Wiegesystems einer Spur.
(7) Hohe Anpassungsfähigkeit: Geeignet für große vertikale und horizontale Neigungen, scharfe Kurven, nicht entwässerbare Fahrspuren und Brückenbeläge. Für die Installation auf diesen speziellen Fahrspuren ist keine Straßenbefestigung erforderlich.
(8) Größerer Bereich der dynamischen Erfassungsgeschwindigkeit: Der gemessene Bereich der effektiven Fahrzeugdurchfahrtsgeschwindigkeit des Quarzkristallsensors beträgt 0-200 km/h, und selbst bei Geschwindigkeitsänderungen des Fahrzeugs kann die gleiche Wiegegenauigkeit gewährleistet werden.
(9) Größerer Temperaturanpassungsbereich: Wird nicht durch Temperaturänderungen beeinflusst, sodass keine Neukalibrierung aufgrund saisonaler und Temperaturänderungen erforderlich ist und die Messgenauigkeit unter verschiedenen rauen Umgebungsbedingungen gewährleistet werden kann.
(10) Wiegefehler ≤2,5 %; Geschwindigkeitsmessfehler ≤1 %.
(11) Keine Entwässerung erforderlich, wartungsfrei: Die Quarzsensoren werden mit importiertem Epoxidharz zum einmaligen Vergießen verwendet und nach der Installation in die Straßenbasis integriert.
(12) Langlebige Lebensdauer: Quarzsensoren weisen eine ausgezeichnete Zeitstabilität ohne „Alterungseffekte“ auf, erfordern kaum oder keine Neukalibrierung und haben eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren.

Enviko Technology Co., Ltd.
E-mail: info@enviko-tech.com
https://www.envikotech.com
Büro Chengdu: Nr. 2004, Einheit 1, Gebäude 2, Nr. 158, Tianfu 4th Street, Hi-tech Zone, Chengdu
Büro Hongkong: 8F, Cheung Wang Building, 251 San Wui Street, Hongkong
Veröffentlichungszeit: 29. April 2024