Das Enviko Quartz Dynamic Weighing System (Enviko WIM-System) ist ein hochpräzises dynamisches Wiegesystem auf Basis von Quarzsensoren, das im Transportsektor weit verbreitet ist. Es nutzt Enviko Quarzsensoren, um das dynamische Gewicht von Fahrzeugen in Echtzeit zu messen und so eine genaue Überwachung der Fahrzeugbeladung zu ermöglichen. Das System zeichnet sich durch hohe Präzision, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus und unterstützt effektiv die Steuerung des Straßenverkehrs und die Instandhaltung der Straßeninfrastruktur.
Vorteile
1.Hohe Präzision: Das dynamische Wiegesystem Enviko Quartz verwendet Quarzsensoren von Enviko, die über eine extrem hohe Empfindlichkeit und Genauigkeit verfügen und so eine präzise Messung des Fahrzeuggewichts und eine Datenübertragung in Echtzeit ermöglichen.
2.Haltbarkeit: Enviko-Quarzsensoren werden aus hochwertigen Materialien mit hervorragender Verschleißfestigkeit und Druckbeständigkeit hergestellt und gewährleisten einen langfristig stabilen Betrieb in rauen Straßenumgebungen.
3.Einfache Installation: Die Installation des dynamischen Wiegesystems Enviko Quartz ist relativ einfach. Durch Befolgen der spezifischen Installationsschritte kann das System effizient bereitgestellt und debuggt werden.
4.Echtzeitüberwachung: Das System kann Fahrzeuggewichtsdaten in Echtzeit überwachen und die Daten per drahtloser Übertragungstechnologie an ein zentrales Steuerungssystem übertragen, was die Datenanalyse und Entscheidungsfindung durch das Managementpersonal erleichtert.
5.Multifunktionalität: Zusätzlich zum Wiegen verfügt das dynamische Wiegesystem von Enviko Quartz auch über Fahrzeugidentifikation, Überlastungsalarme und mehr und bietet so umfassende Lösungen für das Verkehrsmanagement.
Installationsschritte und -methoden
Technische Anforderungen für die Standortuntersuchung
1.Auswahl des Wägebereichs: Stellen Sie sicher, dass der Wiegebereich ein gerader Straßenabschnitt von 200 bis 400 Metern vor und nach der Wiegestation ohne Kreuzungen ist, um die Einhaltung der Vorschriften durch das Fahrzeug innerhalb des Wiegebereichs sicherzustellen und die Wiegegenauigkeit zu verbessern.
2.Installation der LED-Anzeige: Es wird empfohlen, die LED-Anzeige 250–500 Meter hinter dem Wiegebereich zu installieren, um den Fahrern das Ablesen der Gewichtsinformationen zu erleichtern.
3.Vermeiden Sie Kurven und Hänge: Wählen Sie für den Bau gerade Straßenabschnitte und vermeiden Sie die Installation des Wiegesystems in Kurven und an Gefällen.
Technische Anforderungen für das Sensorlayout
Die Sensoren des dynamischen Wiegesystems Enviko Quartz sind in einem 3+2-Layout angeordnet, mit drei vollständig ausgelegten Reihen und einem Abstand von 1 Meter zwischen den einzelnen Sensorreihen. In der Mitte der drei Reihen befindet sich ein Sensor mit einer Länge von 1 Meter (für Einzelspurbreiten unter 4,25 Metern) oder 1,5 Metern (für Einzelspurbreiten über 4,25 Metern). Die Länge der Sensoren ist proportional verteilt und mit einem Abstand von 0,5 Metern an den Enden der Vollreihensensoren ausgerichtet.
Straßenoberflächenmodifikation
1.Baubedingungen: Vollständige Straßensperrungs- und Verkehrsumleitungsarbeiten, um die Einsatzbereitschaft der Baumaschinen und -materialien sicherzustellen.
2.Bauprozess:
·Messen und Markieren: Messen und markieren Sie gemäß den Konstruktionszeichnungen, um die Genauigkeit des Baubereichs sicherzustellen.
·Straßenschneiden und -brechen: Verwenden Sie eine Straßenfräse, um den Bereich mit einer Schnitttiefe von mehr als 10 cm auszuschneiden, und brechen Sie dann die Straßenoberfläche auf.
·Fundamentreinigung und Nivellierung: Reinigen Sie die Baugrube und ebnen Sie diese mit einer Wasserwaage und einem Theodoliten, um die Ebenheit sicherzustellen.
·Betonieren: Gießen Sie den Beton entsprechend den Konstruktionsanforderungen, achten Sie darauf, dass der Beton der Basisschicht in einem Durchgang gegossen wird, und führen Sie eine Vibrations- und Oberflächenbehandlung durch.
·Bewehrungsstahlverarbeitung: Verlegen und befestigen Sie die Bewehrungsstäbe gemäß den Konstruktionszeichnungen und stellen Sie dabei die Genauigkeit und Stabilität des Bewehrungsgitters sicher.
Sensorinstallationsprozess und technische Anforderungen
1.Bestätigung der Sensorposition: Bestätigen Sie die Einbauposition der Enviko Quarzsensoren anhand der Konstruktionszeichnungen und markieren Sie diese.
2.Sensorinstallation:
·Basisinstallation: Installieren Sie die Sensorbasis auf dem gegossenen Betonfundament und stellen Sie sicher, dass die Basis eben und sicher ist.
·Sensorfixierung: Befestigen Sie die Enviko-Quarzsensoren auf der Basis und führen Sie eine vorläufige Fehlerbehebung durch, um sicherzustellen, dass die Sensoren ordnungsgemäß funktionieren.
3.Datenkabelanschluss: Schließen Sie die Sensordatenkabel an und verlegen Sie die Kabel zur zentralen Steuerung, wobei eine stabile Datenübertragung gewährleistet sein muss.
4.System-Debugging: Führen Sie eine umfassende Fehlerbehebung des gesamten Systems durch, um den normalen Betrieb des dynamischen Wiegesystems Enviko Quartz sicherzustellen.
Abschluss
Das Enviko Quartz Dynamic Weighing System (Enviko WIM-System) ist mit seiner hohen Präzision, Langlebigkeit und Multifunktionalität ein unverzichtbares Werkzeug für das Straßentransportmanagement. Durch die strikte Einhaltung der im Installationshandbuch beschriebenen Schritte und Methoden werden ein stabiler Betrieb und genaue Messungen des Systems gewährleistet. Die Leistung der Enviko Quartz-Sensoren als Kernkomponente des Systems wirkt sich direkt auf dessen Genauigkeit und Zuverlässigkeit aus. Daher ist es bei Installation und Betrieb entscheidend, die technischen Anforderungen einzuhalten, um die Vorteile des Enviko Quartz Dynamic Weighing Systems (Enviko WIM-System) voll auszuschöpfen.
Enviko Technology Co., Ltd.
E-mail: info@enviko-tech.com
https://www.envikotech.com
Büro Chengdu: Nr. 2004, Einheit 1, Gebäude 2, Nr. 158, Tianfu 4th Street, Hi-tech Zone, Chengdu
Büro Hongkong: 8F, Cheung Wang Building, 251 San Wui Street, Hongkong
Beitragszeit: 07.08.2024