

Einführung
OIML R134-1 und GB/T 21296.1-2020 sind Normen, die Spezifikationen für dynamische Wiegesysteme (WIM) für Straßenfahrzeuge bereitstellen. OIML R134-1 ist eine weltweit gültige internationale Norm der Internationalen Organisation für gesetzliche Metrologie (IOM). Sie legt Anforderungen an WIM-Systeme hinsichtlich Genauigkeitsklassen, zulässiger Fehler und weiterer technischer Spezifikationen fest. GB/T 21296.1-2020 hingegen ist eine chinesische nationale Norm, die umfassende technische Richtlinien und Genauigkeitsanforderungen speziell für den chinesischen Kontext bietet. Dieser Artikel vergleicht die Genauigkeitsklassenanforderungen dieser beiden Normen, um festzustellen, welche strengere Genauigkeitsanforderungen an WIM-Systeme stellt.
1. Genauigkeitsklassen in OIML R134-1

1.1 Genauigkeitsklassen
Fahrzeuggewicht:
● Sechs Genauigkeitsstufen: 0,2, 0,5, 1, 2, 5, 10
Einzelachslast und Achsgruppenlast:
●Sechs Genauigkeitsklassen: A, B, C, D, E, F
1.2 Maximal zulässiger Fehler (MPE)
Fahrzeuggewicht (dynamisches Wiegen):
●Erste Überprüfung: 0,10 % – 5,00 %
●Inspektion während des Betriebs: 0,20 % – 10,00 %
Einzelachslast und Achsgruppenlast (zweiachsige Referenzfahrzeuge):
●Erste Überprüfung: 0,25 % – 4,00 %
●Inspektion während des Betriebs: 0,50 % – 8,00 %
1.3 Teilungswert (d)
●Die Teilungsintervalle variieren von 5 kg bis 200 kg, die Anzahl der Teilungsintervalle reicht von 500 bis 5000.
2. Genauigkeitsklassen in GB/T 21296.1-2020

2.1 Genauigkeitsklassen
Grundlegende Genauigkeitsklassen für das Fahrzeuggesamtgewicht:
● Sechs Genauigkeitsstufen: 0,2, 0,5, 1, 2, 5, 10
Grundlegende Genauigkeitsklassen für Einzelachslast und Achsgruppenlast:
● Sechs Genauigkeitsklassen: A, B, C, D, E, F
Zusätzliche Genauigkeitsklassen:
●Fahrzeuggesamtgewicht: 7, 15
●Einzelachslast und Achsgruppenlast: G, H
2.2 Maximal zulässiger Fehler (MPE)
Fahrzeuggesamtgewicht (dynamisches Wiegen):
●Erstüberprüfung:±0,5d -±1,5 Tage
●Wiederkehrende Prüfung:±1,0d -±3,0d
Einzelachslast und Achsgruppenlast (zweiachsige Referenzfahrzeuge):
●Erstüberprüfung:±0,25 % -±4,00 %
●Wiederkehrende Prüfung:±0,50% -±8,00 %
2.3 Teilungswert (d)
●Die Teilungsintervalle variieren von 5 kg bis 200 kg, die Anzahl der Teilungsintervalle reicht von 500 bis 5000.
●Die Mindestteilungswerte für das Fahrzeuggesamtgewicht und die Teilverwiegung betragen 50 kg bzw. 5 kg.
3. Vergleichende Analyse beider Standards
3.1 Arten von Genauigkeitsklassen
●OIML R134-1: Konzentriert sich hauptsächlich auf grundlegende Genauigkeitsgrade.
●GB/T 21296.1-2020: Enthält sowohl grundlegende als auch zusätzliche Genauigkeitsgrade, wodurch die Klassifizierung detaillierter und verfeinert wird.
3.2 Maximal zulässiger Fehler (MPE)
●OIML R134-1: Der Bereich des maximal zulässigen Fehlers für das Gesamtgewicht des Fahrzeugs ist breiter.
●GB/T 21296.1-2020: Bietet spezifischere maximal zulässige Fehler für dynamisches Wiegen und strengere Anforderungen an Skalenintervalle.
3.3 Teilungswert und Mindesteinwaage
●OIML R134-1: Bietet eine große Auswahl an Skalenintervallen und Mindestwiegeanforderungen.
●GB/T 21296.1-2020: Deckt die Anforderungen von OIML R134-1 ab und spezifiziert die Mindestanforderungen an das Wiegen.
Abschluss
Im Vergleich dazuGB/T 21296.1-2020ist strenger und detaillierter in seinen Genauigkeitsgraden, maximal zulässigen Fehlern, Skalenintervallen und Mindestwägeanforderungen. DaherGB/T 21296.1-2020stellt strengere und spezifischere Genauigkeitsanforderungen für das dynamische Wiegen (WIM) alsOIML R134-1.


Enviko Technology Co., Ltd.
E-mail: info@enviko-tech.com
https://www.envikotech.com
Büro Chengdu: Nr. 2004, Einheit 1, Gebäude 2, Nr. 158, Tianfu 4th Street, Hi-tech Zone, Chengdu
Büro Hongkong: 8F, Cheung Wang Building, 251 San Wui Street, Hongkong
Beitragszeit: 02.08.2024